Wir machen unsere Fete interessant und originell.
Karnevalsparty der EVD-Tanzflöhe -
Im Saal wurde gezaubert
am Samstag, 11.01.2020, hatten die Tanzflöhe vom Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. wieder zur Karnevalsparty geladen. Das Motto “hück fleje Zauberwesen durch den Saal und fiere magisch jeck d´r
Karneval” bot viel Platz für ausgefallene Kostüme und auch der Saal war ganz im Stil vom berühmten Zauberlehrling mit der Brille dekoriert.
Pünktlich um 19:11 Uhr startete das Programm mit dem Anfangs-Sketch von Rita und Hilde, gefolgt von einem extra von Matthias Röhrig passend zum Motto komponierten und selbst gesungenen Lied. Nach der
anschließenden Begrüßung aller Gäste durch den Sitzungspräsidenten Peter Klotz ging es gleich richtig los, als die Gastgeber mit Jugend und Erwachsenengruppe die Bühne in Beschlag nahmen um ihre
neuesten Tänze zu zeigen. Ziemlich laut ging es danach zu, als die Drummerholics mit ihren Trommeln den Saal zum beben brachten.
Die Jugendgruppe der Tanzflöhe hatte einen tollen Beitrag einstudiert und vorgeführt, eine Mischung aus Geschichte und Tanz. Im Anschluss war die Bühne fast zu klein, denn die KAZI-Funken Rut Wiess
marschierten mitsamt dem Birker Prinzenpaar Prinzessin Sarah und Prinz Hans auf. Das Prinzengefolge zeigte seinen Sessionstanz und die Funken begeisterten das Publikum mit ihren Tänzen.
Zwischendurch wurde auch im Saal kräftig getanzt zu Musik von DJ Tim, bevor die eigenen Beiträge der “großen” Mädels und der Männer auf dem Programm standen. Dabei war es wie fast in jedem Jahr, die
Mädels boten eine großartige Tanzperformance und die Männer eher etwas zum lachen.
Zum Finale schließlich wurde es nochmal richtig voll und laut auf der Bühne, als die Husaren Grün-Weiss Siegburg einmarschierten und die Gäste zum Abschluss mit ihrer tollen Show aus Musik, Gesang
und Tanz begeisterten. Das Team der Tanzflöhe bedankt sich bei allen Gästen und natürlich den vielen Helfern im Hintergrund, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre.
Die Tanzflöhe feierten Karneval im Zoo - tolles Programm vor vollem Haus
Am 14. Januar 2017 feierten die Tanzflöhe vom Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. ihre Karnevalsparty im Saal “Weißes Haus” unter dem Motto “Zoo”. Nach dem Anfangs-Sketch, vorgetragen von Tanzflohleitung Inga Klotz und Verena Nöckel, konnte Sitzungspräsident Henning Jahnke die gutgelaunten Gäste begrüßen und gleich mit dem Programm loslegen, welches das bewährte Organisationsteam wieder auf die Beine gestellt hatte. Als “Eisbrecher” trat zum ersten Mal in Donrath die Rösrather Bürgergarde auf und begeisterte alle mit ihren Tänzen. Anschließend standen die Gastgeber selbst auf der Bühne und zeigten die neuesten Tänze der Jugend- und Erwachsenengruppe. Dann wurde es zum ersten Mal richtig voll auf der Bühne, als das Lohmarer Dreigestirn samt Gefolge und KAZI-Funken einmarschierte. Prinz Sven war bis kurz vor der Session selbst aktives Mitglied der Tanzflöhe, daher war es für ihn quasi ein Heimspiel.
Die Jugendgruppe der Tanzflöhe eröffnete danach die Reihe der eigenen Beiträge mit ihrer “Elefantenparade”. Im Anschluss wurde es wieder voll auf der Bühne, als eine der besten Kölner Tanzgruppen den Weg nach Donrath gefunden hatte: “de Höppemötzjer” sorgten mit ihrer tollen Darbietung für staunende Gesichter im Publikum. Die Tanzpaare der Erwachsenengruppe zeigten ihr schauspielerisches Talent mit ihrem Beitrag “König der Löwen”. Der musikalische Höhepunkt stand mit der Band “Palaver” auf dem Programm und bot einen Mix aus eigenen und gecoverten Songs. Danach zeigten die neuen Mitglieder der Tanzflöhe ihre Interpretation vom “Ausbruch aus dem Zoo”, gefolgt vom Auftritt der Damen aus der Erwachsenengruppe zu “Eye of the Tiger”. Den Abschluss der Eigenkreationen machten die Männer mit einer einzigartigen “Löwendressur”, die so gut ankam, dass sie es als Zugabe gleich wiederholen mussten. Das grandiose Finale bestritt das Trommel-Duo “The real Safri”, die bereits zum zweiten Mal zu Gast bei den Tanzflöhen waren. Die Karnevalsparty der Tanzflöhe war ein voller Erfolg, der nur dem Einsatz der vielen unermüdlichen Helfer zu verdanken ist, die den ganzen Abend über tolle Arbeit geleistet haben und hier nochmal besonders erwähnt die Haupt-Organisatorin Verena Nöckel, ohne die diese Veranstaltung nicht das wäre, was sie ist.