42. Renè-Weyand-Gedächtnisrennen beim KCG Rodenkrichen
Nahezu 30 Jahre nehmen die Tanzflöhe an dieser Veranstaltung teil. In diesem Jahr belegten die Damen den 1. Platz, die Herren den 2. Platz und im Mixed gelang ihnen der 3. Platz.
Tanzflohtour 2024
Am 13. September war es endlich wieder soweit: die alle 2 Jahre stattfindende Tanzflohtour konnte beginnen. Die erste Gruppe startete um 16:30 Uhr an der Jabachhalle. Es ging mit mehreren Pkw in die Nähe von Waldbröl zum Fort Ommeroth in ein Selbstversorgerhaus. Nachdem die letzten Nachzügler angekommen waren wurden die Zimmer verteilt und bezogen. Auch der große Gemeinschaftsraum und die Küche wurden eingerichtet. Das erste Abendessen war schnell zubereitet und der Abend mit den typischen Tour-Tätigkeiten wie Dekorationen basteln für die große Karnevalsparty der Tanzflöhe war wie immer sehr lang.
Am nächsten Morgen hatten die Mädchen der Jugendgruppe das Frühstück zügig vorbereitet, denn danach ging es für Jugend und Erwachsene zum Training in die Sporthalle nach Waldbröl während die mitgereisten ehemaligen Tanzflöhe sich um einen Mittagssnack und das abendliche Grillen kümmerten. Nachdem sich alle geduscht und gestärkt hatten stand das Highlight der Tour auf dem Plan: die Besichtigung des Besucherbergwerks Silberhardt, ein ehemaliges Erzbergwerk. In mehreren Gruppen wurde von den Führern alles zur Vergangenheit des Bergbaus ausführlich erklärt. Ein wirklich interessanter Nachmittag.
Der Samstagabend dann stand wieder im Zeichen der anstehenden Karnevalsparty und es wurde weiter gebastelt, nachdem sich alle mit Leckereien vom Grill und selbstgemachten Salaten sattgegessen hatten. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an die ehemaligen Flöhe, die sich wieder um das „drumherum“ gekümmert haben, damit die Aktiven mehr Zeit zum trainieren haben.
Sonntag gab es zum Abschied noch ein leckeres Frühstück und es mussten alle Zimmer und Gemeinschaftsräume wieder sauber gemacht werden. Gegen Mittag waren alle wohlbehalten und müde wieder zuhause. Wie sonst die Jahre war es wieder eine tolle Tour, auf der viel gelacht wurde und die Gemeinschaft innerhalb der gesamten Gruppe noch enger geworden ist.
Nach 2 Jahren Zwangspause und trotzdem harter Arbeit haben wir nun eine erfolgreiche Session hinter uns gebracht. Es war für uns alle ein großartiger Neustart in die Fastelovendszick. Wir bedanken uns bei einem fantastischen Publikum in den Sälen und am Straßenrand.
Klick auf's Bild
Gelungene Teilnahme vom EVD und den Tanzflöhen beim Lohmarer Frühlingsfest am 7. und 8. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pandemie durfte man sich wieder auf ein Frühlingsfest in Lohmar freuen.
Der EVD hatte mit dem Verkauf von Popcorn aus einer nostalgischen Popcornmaschine und einer großen Auswahl an Süßigkeiten, die sich jeder selbst zusammenstellen konnte, einen sehr originellen Stand. Der Verkauf war somit auch ausgesprochen erfolgreich.
Am Sonntag fand ein Festzug mit Beteiligung der Lohmarer Vereine statt. Die Tanzflöhe waren natürlich mit von der Partie. Auch ein Auftritt der Tanzflöhe fand vor einem großen Publikum endlich wieder statt.
Die große Überraschung war aber letztendlich die Überreichung des Heimatpreises 2021. Der EVD durfte die Urkunde und einen Scheck in Höhe von 2.500,00 € von der Bürgermeisterin Claudia Wieja entgegennehmen.
Die EVD-Tanzflöhe starten bei der Karnevalseröffnung am Rathaus in Lohmar in die Session 2021/2022. Unter Coronabedingungen wurde heute das Ergebnis vieler Trainingsstunden präsentiert. Freuen wir uns mit den Tanzflöhen auf eine tolle Session mit großartigen Auftritten bei fantastischem Publikum. Die Veröffentlichung der Bilder wurde freundlicherweise durch Norbert Muskatewitz von www.in-lohmar.de genehmigt.
Maibaum wacht über Donrath
am 30. April 2019 war es wieder soweit: Der Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. zog aus um einen prächtigen Maibaum für den Kirchplatz zu suchen und aufzustellen.
... Mehr anzeigenAuch beim Erntefest 2017 waren die Tanzflöhe - wie immer - mit tatkräftiger Unterstützung als Helferinnen und Helfer und mit ihren tänzerischen Darbietungen beim Krönungsball sowie beim Festzug zahlreich vertreten.
Ein großes Dankeschön vom Ernteverein
und Bilder zum Erntefest gibt's hier
Canadier-Wochenende in Rodenkirchen
Vom 23. bis 24.06.2017 fuhren wieder einige Tanzflöhe nach Köln-Rodenkirchen zu unseren Freunden vom Kanu Club Grün-Gelb um dort wie immer am Rennen der Groß-Canadier und dem dazugehörigen Sommerfest teilzunehmen.
Nachdem am Freitag Abend alle Teilnehmer der Tanzflöhe in Rodenkirchen angekommen waren (4 von uns hatten sich mit den Fahrrädern aufgemacht) verbrachten wir einen gemütlichen Abend mit Fleisch
vom Grill und dem ein oder anderen Kölsch auf dem Sportgelände des Kanu-Clubs, das wir immer nutzen dürfen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es für die Besatzungen der Boote langsam zum Start.
Wir traten an mit 2 Damenbooten, 1 Männerboot und 1 mixed Boot.
Zu bewältigen waren zwei Disziplinen pro Boot, Abfahrt und Slalom. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Steuerleute, ohne die wir wahrscheinlich nicht weit gekommen wären!
Dann ging es erstmal rüber auf das Vereinsgelände zum Sommerfest, um über die Erlebnisse des Tages bei Bier und Wein zu sprechen.
So, die Vorbereitungen für das Abschlussfrühstück laufen auf Hochtouren.
Nach einem schönen Abend beim Sommerfest des KCG und einer warmen Sommernacht sowie einem Abschlussfrühstück am Rhein packten wir langsam zusammen und machten uns auf Richtung Lohmar.
Es war wieder ein sehr schönes Wochenende und wir hatten viel Spaß zusammen.
Im nächsten Jahr kommen wir sicher wieder!
Auf den Bildern seht ihr noch die Urkunden, die wir mit unseren Booten "erpaddelt" haben.
Im Anschluss an den Auftritt der Tanzflöhe beim Erntefest des Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. gab es einen für die Flöhe eher traurigen Abschied:
Anika Lueg und Sven Ziaja hatten ihren letzten Auftritt.
Anika war 18 Jahre bei den Tanzflöhen aktiv, Sven tanzte seit 9 Jahren mit. Die beiden erhielten neben Blumenstrauß und alkoholischer Wegzehrung Fotos der kompletten Truppe mit Unterschriften, wobei
Inga Klotz aber bemerkte "wenn Ihr Euch das noch mal anders überlegt - kein Problem: Bilder wieder abgeben und weiter geht's".